CHEMISCHES PEELING

Eine tiefenwirksame Hautregeneration von innen heraus – und das ohne Nadeln!

Das PRX-T33 Peeling verbessert sichtbar die Hautstruktur und hemmt durch die im Wirkstoff enthaltene Kojisäure die Melaninproduktion (Pigmente), wobei ein aufhellender Effekt erzielt wird.

Durch die Zufuhr von Wasserstoffperoxid entfällt die bei chemischen Peelings übliche Schälung der obersten Hautschicht. Ausserdem neutralisiert es die Wirkungsaggressivitiät und macht die Behandlung nahezu schmerzfrei und ohne lästige Ausfall- bzw. Rehabilitationszeit. Da keine Fotosensibilisierung verursacht wird, ist die PRX-T33 Behandlung in jeder Jahreszeit möglich.

ANWENDUNGSZONEN

PRX-T33

Gesicht

Hals

Dekolleté

Achseln

Intimzone

Pofalte

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Ein herkömmliches TCA Peeling unterscheidet sich im Behandlungsablauf kaum von einem PRX-T33 Peeling. Jedoch entfällt beim PRX-T33 durch die Zufuhr von Wasserstoffperoxid die normalerweise auftretende und lästige Schälung der obersten Hautschicht.

 

Ausserdem neutralisiert es die Wirkungsaggressivität und macht die Behandlung nahezu schmerzfrei und ohne Ausfall- bzw. Rehabilitationszeit. Da keine Fotosensibilisierung verursacht wird, ist die PRX-T33 Behandlung in jeder Jahreszeit möglich, während herkömmliche TCA Peelings nicht während sonnigen Monaten angewendet werden sollten.

Bei einem Fruchtsäurepeeling werden Extrakte z.B. aus Apfelsäure, Glykolsäure oder Milchsäure, verwendet. Sie wirken vornehmlich an der oberen Hautschicht und eignen sich zum Beispiel zur Therapie von Akne und feinen Fältchen.

 

Möchte in tiefere Hautschichten vorgedrungen werden, werden stärker wirkende Säuren, wie z.B. die Trichloressigsäure (TCA) verwendet. Die TCA Säure ist bis zu einer Konzentration von 33% eine sehr sicher anzuwendende Säure. Das PRX-T33 TCA Peeling führt zu einem deutlich sichtbareren Ergebnis und ist besonders wirksam bei ausgeprägter Akne und Pigmentflecken. 

BEHANDLUNGSABLAUF

1 Reinigung

Bevor die Behandlung beginnt wird die zu behandelende Zone gründlich gereinigt.

2 P-Solution

Anschliessen wird mit der P-Solution die Haut entfettet und deren PH-Wert gesenkt.

3 Behandlung

Nun wird das flüssige PRX-T33 Peeling in mehreren Schichten aufgetragen. Das  Peeling wird anschliessend sanft einmassiert, bis es vollständig von der Haut absorbiert wurde.

4 Neutralisierung / Reinigung

Zum Schluss wird das Peeling mit einem feuchten Wattepad neutralisiert und allfällige Produktresten entfernt. 

ÜBERBLICK

  • Verbesserung der Hautqualität (frisch, ebenmässig, glatt)
  • Reduzierung von Pigmentflecken
  • Reduzierung von Akne 
  • Reduzierung von Pigmentflecken
  • Reduzierung von feinen Fältchen

PRX-T33 by Wiqo Med
33% Trichloressigsäure (TCA) + Kojisäure + Wasserstoffperoxid

EFZ Kosmetikerin

Vor- und Nachsorge PDF - Vor jeder Behandlung bei skkins bist du verpflichtet das PDF aufmerksam durchzulesen. Bei allfälligen Unsicherheiten zögere bitte nicht uns zu kontaktieren.

Sofort - es können allerdings leichte Rötungen sichtbar sein.

Nach 24 Stunden

Sofort - Eine regelmässige Durchführung des PRX-T33 Peelings verbessert stetig die sichtbaren Ergebnisse.

Alle zwei Wochen - Um das Resultat aufrecht zu erhalten und eine stetige Verbesserung zu erzielen.

Wir empfehlen eine anfängliche Behandlungskur von 4 bis 6 Sitzungen.