PRP - EIGENBLUTTHERAPIE
Die Rettung für dein Haar!
Bei dem Mikroinjektionsverfahren mit PRP (plättchenreichem Blutplasma) wird mit Hilfe einer Zentrifuge aus körpereigenem Blut thrombozytenreiches Plasma gewonnen, welches anschliessend in die (Kopf-)Haut injiziert wird.
PRP enthält zahlreiche wachstumsfördernde Wirkstoffe, welche die Regeneration sowie die Neubildung der Haarfolikel ankurbeln und den Haarausfall erfolgreich stoppen.
ANWENDUNGSZONEN
Kopfhaut & Bart
Prp stoppt nicht nur effektiv diffusen, kreisrunden und/oder androgenetischen Haarausfall sondern wirkt ebenfalls haarwachstumsfördernd bei dünner werdendem Haar oder fleckigem Bartwuchs für ein gesundes volles Haar.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Vorher und Nachher.
Immer wieder klären wir junge Patienten auf nicht zu lange mit einer PRP Behandlung zu warten auch wenn sie eine zukünftige Haartransplantation planen. Denn mit der Zeit verkümmern immer mehr Haarfollikel wobei sich die Anzahl an gesunden und starken Haarwurzeln welche später transplantiert werden sollten stetig minimiert. Diesem Prozess sollte man frühzeitig entgegenwirken. Denn nur die gesunden Haarfollikel überleben eine Haartransplantation und wachsen einmal implantiert wieder voll und stark.
Nach einer Haartransplantation empfehlen wir eine Behandlungskur von 4 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen. Dabei werden die frisch implantierten Haarfollikel zum erneuten Haarwachstum stimuliert und die Wundheilung deutlichen beschleunigt damit so viele Haarfollikel wie möglich überleben. Die Folge sind kräftig wachsende Haare mit festem Halt.
PRP wirkt immer, jedoch spielen einige Faktoren mit wie schnell und ob eine Verbesserung sichtbar wird.
PRP kann insbesondere beim kreisrunden Haarausfall (meist Stress bedingt) positive Effekte haben. In diesem Fall bleiben, im Unterschied zum androgenetischen Haarausfall, die Haarfollikel erhalten und lebensfähig und können so revitalisiert werden.
Bei androgenetischem Haarausfall ist eine PRP Behandlung ebenfalls erfolgreich, sofern frühzeitig damit begonnen wird und der Anfang des Haarausfalles nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. In dieser Zeitspanne besteht immer noch die Chance, dass sich die Haarfollikel lediglich zurückgebildet haben, aber noch nicht abgestorben sind. so kann die fortsetzung des Haarausfalls gestoppt, die bestehenden Haarfollikel gestärkt und das Haarwachstum gefördert werden.
Beim körpereigenen Blutplasma handelt es sich um eine gelblichtransparente Flüssigkeit, die nach der zentrifugation des Eigenblutes von den roten Blutkörperchen getrennt wird. Dieses plättchenreiche Blutplasma enthält viele wachstumsfördernde Wirkstoffe, die für das überleben der Haarfollikel notwendig sind, wie zum beispiel Vitamine, Elektrolyte, Hormone und Proteine.
Da bei einer PRP Behandlung eine körpereigene Blutplasma injiziert wird, können Unverträglichkeiten und Allergien ausgeschlossen werden. Das Risiko einer infektion wird durch die korrekte Einhaltung strenger Hygienevorschriften auf ein Minimum reduziert.
Beide Behandlungsmethoden wirken effektiv bei Haarproblemen und werden manuell injiziert. Der Hauptunterschied liegt dabei in den verwendeten Haarwachstumsfördernden Substanzen. Während bei der Hairbooster Behandlung synthetische Wachstumswirkstoffe eingesetzt werden, kommt bei einer PRP Behandlung körpereigenes Blutplasma zum Einsatz.
BEHANDLUNGSABLAUF
Vor der Behandlung werden je nach zu behandelnder Zone 1 bis 2 Röhrchen Blut entnommen.
Nun wird das entnommene Blut in der Zentrifuge aufbereitet. Durch die Zentrifugation wird das Nährstoffreiche Blutplasma von den übrigen Blutbestandteilen isoliert. Am ende gewinnt man ca. 6ml PRP pro Röhrchen.
Vor der Behandlung wird die zu behandlende Zone gründlich desinfiziert.
Nun wird mit einer sehr feinen kleinen Nadel das plättchenreiche Blutplasma grossflächig in die mittlere Hautschicht injiziert.
ÜBERBLICK
- Stopp von Haarausfall
- Haarwuchsförderung
- Verbesserung der Haarqualität
Kopfhaut, Bart
Aus Eigenblut gewonnes plättchenreiches Blutplasma - PRP
Blutentnahme - MPA oder Ärztin
Behandlung - Ärztin
Vor- und Nachsorge PDF - Vor jeder Behandlung bei skkins bist du verpflichtet das PDF aufmerksam durchzulesen. Bei allfälligen Unsicherheiten zögere bitte nicht uns zu kontaktieren.
Keine
Sofort - es können jedoch Rötungen, Schwellungen und Blutrückstände sichtbar sein.
Nach 48 Stunden
Wir empfehlen eine Behandlungskur von 4 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen. Voller Effekt nach 6 bis 12 Monaten sichtbar.
Um den Effekt aufrecht zu erhalten empfehlen wir die Behandlung alle 6 bis 12 Monate zu wiederholen.