FADENNETZ

Die präventive Lösung für eine frühzeitige Hautalterung!

Im Gegensatz zum Faden»lifting», welches skkins aus Überzeugung nicht anbietet, geht es bei der Fadennetz Behandlung nicht um eine Repositionierung der Haut (Lifting), sondern, wie es der Name schon sagt, um ein subkutanes Netz aus selbst-auflösenden Fäden. Die aus Polydioxanon (PDO) bestehenden Fäden ohne Widerhaken (Mono) werden in spezifischen Mustern in die Haut eingeführt. Dort platziert, stützt das subkutane Fadennetz das Gewebe von Innen und polstert durch die Aktivierung der körpereigenen Kollagenproduktion das Gewebe auf und sorgt für eine langanhaltende Prallheit der Haut.

ANWENDUNGSZONEN

X

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Nebst den verstörenden Nebenwirkungen überzeugen uns die Resultate eines Fadenliftings nicht. Da wir bei skkins ausschliesslich effektive Behandlungsmethoden mit Erfolgsgarantie anbieten, haben wir uns bewusst gegen die Aufnahme der Fadenlifting Behandlung in unser Angebot entschieden.

Auch wenn das Fadenlifting in den folgenden Zeilen vielversprechend beworben wird, wollen wir darauf hinweisen, dass die Ergebnisse meist nicht zufriedenstellend und die Risiken und Nebenwirkungen sehr hoch sind.

Bei einem Fadenlifting werden Fäden MIT Widerhaken in die Haut eingeführt, die sich dort im Gewebe verankern. Mit einem Zug der festgesetzten Fäden in die gewünschte Richtung wird die erschlaffte Haut "gestrafft", Falten geglättet und Gesichtskonturen neu definiert. Die Einführung der Fäden dient nicht nur der Hautstraffung, sondern aktiviert die körpereigene Kollagenproduktion rund um die Fäden und sorgt auf diese weise für eine anhaltende Prallheit der Haut.

Bei einer Fadennetzbehandlung werden Fäden OHNE Widerhaken in einem spezifischen Fadennetz Muster in die Haut eingeführt. Dort platziert, stützt das subkutane Fadennetz das Gewebe von Innen und polstert durch die Aktivierung der körpereigenen Kollagenproduktion das Gewebe auf bzw. sorgt für eine langanhaltende Prallheit der Haut.

Sobald die Mono PDO Fäden in die Haut eingeführt wurden, aktiviert der Körper die Kollagenregeneration, es kommt zu einer lang anhaltenden Kollagenstimulation, einer Erhöhung des Gewebevolumens und so zu einer Straffung des Gewebes. Zusammengefasst verursachen die PDO Fäden eine sogenannte inflammatorische Reaktion in der Haut, wobei sich neues Bindegewebe um die Fäden bildet und deine Haut von Innen aufgebaut wird. Dieses Fadengerüst stabilisiert deine Dermis und füllt effektiv Fältchen auf.

BEHANDLUNGSABLAUF

1 Reinigung

Bevor die Behandlung beginnt wird die zu behandlende Zone gründlich gereinigt.

2 Desinfektion

Nun wird die zu behandelnde Zone gründlich desinfiziert.

3 Markierung

Nach der Desinfektion wird das Fadennetz Muster für die jeweilige Zone eingezeichnet.

4 Behandlung

Nun werden die Fäden nacheinander in die vormarkierten Linien eingeführt und so das Zonen spezifische Fadennetz Muster kreiert.

5 Reinigung

Zum Schluss werden allfällige Blutrückstände an den Injektionspunkten sorgfältig entfernt.

ÜBERBLICK

  • Verbesserung der Hautelastizität und Prallheit
  • Faltenreduktion
  • Prävention einer vorzeitigen Hauterschlaffung

Mono PDO Fäden OHNE Widerhacken

Ärztin

Vor- und Nachsorge PDF - Vor jeder Behandlung bei skkins bist du verpflichtet das PDF aufmerksam durchzulesen. Bei allfälligen Unsicherheiten zögere bitte nicht uns zu kontaktieren.

In der Regel nicht notwendig

Sofort - es können allerdings noch Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse sichtbar sein

Nach 5 bis 7 Tagen - je nach behandelter Zone

Optimales Resultat nach 1 bis 2 Monaten sichtbar

Um den Effekt aufrecht zu erhalten, sollte die Behandlung alle 6-12 Monate wiederholt werden